Zur Schulfremdenprüfung kann sich jeder anmelden, der den Realschulabschluss nachholen möchte. Die Vorbereitung auf diese Prüfung erfolgt in eigener Verantwortung, unter Inanspruchnahme eines Vorbereitungskurses oder im Rahmen des Besuchs einer anderen Schule. Schülerinnen und Schüler, die ein Gymnasium besuchen, können parallel zu ihrem Schulbesuch an der Realschulfremdenprüfung teilnehmen, wenn in Klasse 10 die Versetzung gefährdet ist und das 9. oder 10. Schuljahr bereits wiederholt wurde.
Bis zum 1. März muss der Antrag auf Zulassung zur Prüfung eingegangen sein!
Die Realschulfremdenprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung erstreckt sich auf die drei Fächer:
- Deutsch
- Mathe
- Englisch oder Französisch
Die mündliche Prüfung umfasst 5 Teilprüfungen:
- Eurokom-Prüfung in Englisch oder Französisch
- Naturwissenschaftliches Arbeiten (Bio+Chemie+Physik)
- Deutsch und/oder Mathematik
- sowie wahlweise 2 der Fächer
- EWG (Erdkunde, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde)
- Geschichte
- Religion (ev oder rk) oder Ethik
Weitere Informationen:
Kultusministerium: Information zur
Schulfremdenprüfung Realschule
Termine 2021
Deutsch:
Haupttermin am Dienstag, den 08. Juni 2021
Nachtermin am Freitag, den 25. Juni 2021
Mathematik:
Haupttermin am Donnerstag, den 10. Juni 2021
Nachtermin am Montag, den 28. Juni 2021
Englisch (Pflichtsprache):
Haupttermin am Dienstag, den 15. Juni 2021
Nachtermin am Dienstag, den 29. Juni 2021
Wahlpflichtfach:
Haupttermin am Freitag, den 18. Juni 2021
Nachtermin am Mittwoch, den 30. Juni 2021