Christina Geißler, Studienrätin
Heinrich-Suso-Gymnasium, Konstanz
kiki.b@gmx.del
Katharina Herrmann-Renz, Lehrerin
GS Wollmatingen, Konstanz
katharina-renz@gmx.de
Steffen Müller, Konrektor
GS Schrotenschule, Tuttlingen
stefmuel@hotmail.com
Den jährlichen Ausstellungsaktivitäten ist ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte aller Schularten vorangestellt.
Fortbildungsthema ist immer das Jahresthema der Regionalen Schulkunstausstellung im Schuljahr darauf.
Ort:
Heinrich-Suso-Gymnasium, Konstanz
Datum:
Februar 2022
Teilnehmer:
Kunsterzieher/innen sowie fachfremdunterrichtende Kollegen/innen aller Schularten und aller Klassenstufen
Anmeldung:
über LFB2 online, Lehrgangsnummer
Die Jahresthemen werden von der allgemeinen Koordinierungsgruppe des Kultusministeriums festgelegt:
Schuljahr 2019/2020: "Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus
Schuljahr 2020/2021: "Natur & Zeit" (Staatliches Schulamt Konstanz)
Schuljahr 2021/2022: "Natur & Zeit"
Schuljahr 2022/2023: "SERIE"
Schuljahr 2020/21 - Jahresausstellung zum Thema „Natur & Zeit“:
Ort: Landratsamt Tuttlingen in 78532 Tuttlingen
Öffnungszeiten: noch nicht bekannt! (eine Anmeldung ist nicht erforderlich)
Vernissage am Donnerstag, 25.03.2021, 15:00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 25.03.2021 -07.05.2021
Die Kunstwerke gehen nach der Ausstellung wieder an die Schule zurück. Erbeten werden Kunstwerke, die sich bildnerisch-technisch
und thematisch mit Jahresthema auseinandersetzen. Schulen erhalten zeitnah per Post: Flyer und Plakate.
Schulkunstbeauftragte des Staatlichen Schulamtes Konstanz wählen aus den Kunstwerken der regionalen Schulkunstausstellung die besten
Schülerarbeiten für die Landesausstellung aus.
Didaktische Handreichungen zur Umsetzung des Jahresthemas erhalten Sie unter
SCHULKUNST -Publikation
Schulen wählen vor Ort geeignete Arbeiten zum Jahresthema aus. Bitte reichen Sie keine kompletten Klassensätze ein! Erbeten werden Schülerarbeiten aus allen Schularten und allen Klassenstufen! An der Vernissage erhalten alle teilnehmenden Schulen eine Urkunde. Es wäre schön und wünschenswert, wenn von jeder Schule viele Schüler und Lehrkräfte an der Vernissage teilnehmen könnten.
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
26.10.2018 | Anmeldebogen.doc | ![]() |
28.09.2015 | Einverständniserklärung der Eltern.doc | ![]() |
26.10.2018 | Etikettenvorlage Objektbeschriftungen.doc | ![]() |
07.03.2019 | Flyer Bauhaus 2019.pdf | ![]() |
Regionale Schulkunstausstellung zum Thema „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“ im Rathaus Singen setzt Zeichen
Am Donnerstag, den 9. Mai 2019 wurde im Bürgersaal im Singener Rathaus die diesjährige große regionale
Schulkunstausstellung zum Thema „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“ des Staatlichen Schulamtes Konstanz feierlich
eröffnet. Der Bezirk des Staatlichen Schulamtes Konstanz erstreckt sich über die Landkreise Konstanz und Tuttlingen, vom Bodensee
bis zum Lemberg, dem höchsten Berg der Schwäbischen Alb.
Die feierliche Vernissage wurde musikalisch von der Musik-Profilklasse 9a des Hegau-Gymnasiums Singen begleitet.
Anschließend begrüßte Herr Dr. Hubertus Both als Vertreter des Oberbürgermeisters die anwesenden Gäste, in der
Mehrzahl Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Lehrer, Freunde und andere und erläuterte, dass diese Ausstellung in
den nächsten Wochen geöffnet sei und dass während der Wahlen bestimmt viele Besucher ins Rathaus kommen und diese
Ausstellung sehen werden.
Danach begrüßte Frau Schulamtsdirektorin Annette Funke als Vertreterin des Staatlichen Schulamtes Konstanz die Anwesenden und
erläuterte, dass Kunstwerke aus 17 Schulen aller Schularten von der Grundschule bis zum Gymnasium und aller Klassenstufen von Klasse
ein bis Klasse zwölf ausgestellt sind. Sie erklärte den Anwesenden, dass das Fach Kunst, das auch in der Grundschule wieder Kunst
(bzw. Kunst/Werken) heißt, nicht nur häufiges „Lieblingsfach“ sei, sondern Kunstunterricht als solches Offenheit,
Neugierde, Ausdauer, Frustrationstoleranz und Selbsterfahrung beansprucht und zur einer vielfältigen Kompetenzentwicklung und
Kreativitätsentwicklung beiträgt.
Als letzte Rednerin führte Frau Christina Geißler, Schulkunstbeauftragte beim Staatlichen Schulamt Konstanz in die Ausstellung
ein und erläuterte das Thema „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“ mit einer Anekdote: Als sie ihre
Schülerinnen und Schüler zu spontanen Ideen zum Thema 100 Jahre Bauhaus fragte, dachten diese ausschließlich an den
gleichnamigen Baumarkt. Anschließend führte sie ausführlich ins Thema ein und wies auf die Bedeutung dieser nur 13 Jahre
existierenden Hochschule für die Vergangenheit und Gegenwart hin. Zum Schluss spielte noch einmal die Musikklasse, bevor es zum
Umtrunk auf Einladung der Stadt Singen ging.
Impressionen aus der Ausstellung zum Thema „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“ finden Sie in der Bildergalerie.
Ein großes Dankeschön geht an…
- das Schulkunstbetreuerteam, das viel Vor- und Nacharbeit geleistet hat!
- die Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihren Kunstwerken beteiligten!
- die Kunsterzieherinnen und Kunsterzieher für ihren schulischen Einsatz!
- alle weiteren Beteiligten im Zusammenhang mit der Vernissage und der Ausstellung!
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
03.12.2014 | Newsletter Schulkunst Nr. 1.pdf | ![]() |
03.12.2014 | Newsletter Schulkunst Nr. 2.pdf | ![]() |
03.12.2014 | Newsletter Schulkunst Nr. 3.pdf | ![]() |
29.03.2016 | Newsletter Schulkunst Nr. 4.pdf | ![]() |
17.10.2016 | Newsletter Schulkunst Nr. 5.pdf | ![]() |
29.11.2017 | Newsletter Schulkunst Nr. 6.pdf | ![]() |
26.10.2018 | Newsletter Schulkunst Nr. 7.pdf | ![]() |
16.12.2019 | Newsletter Schulkunst Nr. 8.pdf | ![]() |
22.09.2020 | Newsletter Schulkunst Nr. 9.pdf | ![]() |