Fortbildung
Auf diesen Seiten finden Sie unseren aktuellen Fortbildungskatalog, Informationen, Formulare, Ansprechpartner/innen uvm. rund um das Thema Lehrerfortbildung.
Alexandra Göbel
- Anmeldung und Planung einer Fortbildung
- Alle Fragen zu Fortbildungen (Inhalt, Zielgruppe, Fortbildner) und Fortbildungsplanung
- Fragen der FortbildnerInnen zur Durchführung von Fortbildungen
alexandra.goebel@zsl-rsfr.de
(i. d. R. mitwochs von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Anmeldung
Anmeldung für Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg unter
LFB-Online
Schulische Fortbildungsplanung und Online-Anmeldung der Lehrkräfte (für Endanwender bei den öffentlichen Schulen)
Reisekostenabrechnung
Über die Anmeldung in LFB online wird automatisch ein Reisekostenantrag in DRIVE eingestellt. Diesen bitte abwarten und dann
Reisekosten abrechnen.
Bei Fortbildungen über die Akademien wird ebenfalls nach ca. 3 Wochen automatisch ein Reisekostenantrag in DRIVE eingestellt. Diesen
bitte genauso abwarten und dann die Reisekosten abrechnen.
Kirchl. Lehrkräfte und pädagogische Assistenten können nicht über DRIVE abrechnen.
Adressaten der medienpädagogischen Angebote und Dienstleistungen des Kreismediezentrums Konstanz und Tuttlingen sind in erster Linie an die Lehrerinnen und Lehrer, die im Schulamtsbezirk Konstanz unterrichten. Ihnen stehen die beiden Kreismedienzentren in ihrer täglichen Arbeit zur Seite mit:
- allgemeiner Beratung zum Medieneinsatz
- Unterstützung beim unterrichtlichen Einsatz der Medien
- Unterstützung bei der Durchführung von Medienprojekten und bei der aktiven Medienarbeit
- Informationsangeboten zu medienpädagogischen Themen
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
Hauptziel der medienpädagogischen Angebote und Dienstleistung der Kreismedienzentren sind die Förderung und Entwicklung der Medienkompetenz und Medienbildung von Schülerinnen und Schülern.